WARUM STREUMATERIAL FÜR ERFOLGREICHES KOMPOSTIEREN UNVERZICHTBAR IST

Wenn Ihr Kompost nass, übelriechend ist oder einfach nur vor sich hin gammelt, ohne sich zu zersetzen – Sie sind nicht allein. Diese Probleme sind sehr häufig. Die gute Nachricht: Die Lösung ist oft überraschend einfach. Sie lautet: Streumaterial hinzufügen.

Warum Kompostieren manchmal schiefgeht

Küchenabfälle, Toilettenabfälle und selbst Grünschnitt enthalten meist viel Feuchtigkeit und Stickstoff. Ohne einen ausgleichenden Partner geraten Komposthaufen schnell ins Ungleichgewicht.

Typische Kompostprobleme:

  • Starke, unangenehme Gerüche
  • Zu nasser oder schleimiger Kompost
  • Der Komposthaufen wird nicht warm oder zersetzt sich nicht
  • Fliegen und Schädlinge tauchen auf

Der Grund für diese Probleme ist fast immer der gleiche: Es wird zu viel feuchter Abfall (wie Speisereste oder Toilettenabfälle) hinzugefügt und gleichzeitig fehlt es an kohlenstoffreichem, saugfähigem Material, das als Ausgleich dient.

Besonders wichtig ist ein Streumaterial, das feuchtigkeitsbindende Bestandteile mit groben, luftigen Partikeln kombiniert. Nur so bleibt der Kompost locker, belüftet und atmungsaktiv.

Die einfache Lösung: Das richtige Streumaterial verwenden

Streumaterial löst all diese Probleme auf natürliche Weise. Es ist trocken, locker und reich an Kohlenstoff – genau das, was Ihr Kompost braucht, um:

  • Überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen
  • Den Komposthaufen luftig und sauerstoffreich zu halten
  • Schlechte Gerüche zu vermeiden
  • Mikroorganismen bei der effektiven Zersetzung zu unterstützen

Die einfachste Lösung: Fertiges Biolan Streumaterial

Der unkomplizierteste Weg zum erfolgreichen Kompostieren ist die Verwendung des Biolan Streumaterials für Komposter und Trockentoiletten. Diese gebrauchsfertige Mischung aus Kiefernrinde, Moos und Pflanzenkohle (Biochar) macht Kompostieren so einfach wie nie.

Diese 100 % organische und torffreie Mischung wurde speziell entwickelt, um das Kompostieren effizient und anwenderfreundlich zu gestalten.

  • Die getrocknete, zerkleinerte Kiefernrinde sorgt dafür, dass der Kompost leicht und locker bleibt, was für eine optimale Belüftung wichtig ist.
  • Moos und Pflanzenkohle nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf und helfen, die richtige Feuchtigkeit im Kompost aufrechtzuerhalten.
  • Studien zeigen, dass Biochar die Aktivität von Mikroorganismen beschleunigt, den Kompostierungsprozess anregt und gleichzeitig unangenehme Gerüche bindet.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Absorbiert Flüssigabfälle zuverlässig
  • Hält den Kompost luftig und geruchsfrei
  • Unterstützt eine schnelle und effektive Zersetzung
  • Perfekt geeignet für Gartenkomposter und Trockentoiletten (z. B. Biolan Komposttoilette, Biolan Simplett und Biolan Trockentoilette)
  • Kein Mischen oder Dosieren notwendig – einfach den Beutel öffnen und anwenden

Im Gleichgewicht bleiben – ganz einfach

Mit dem richtigen Streumaterial:

  • Bleibt Ihr Kompost aktiv und gesund
  • Sind unangenehme Gerüche und Schädlinge unter Kontrolle
  • Entsteht schneller wertvoller, nährstoffreicher Kompost

Ob als praktisches Kompoststreu für den Garten oder als funktionales Strukturmaterial für Ihre Trockentoilette – Biolan bietet die einfache Lösung für eine saubere und effiziente Kompostierung.

Wie viel Streumaterial sollte ich verwenden?

Hier gilt eine einfache Faustregel:

Fügen Sie 1/3 bis 1/2 der Menge an Streumaterial im Verhältnis zum feuchten Abfall hinzu.

Beispiel: Wenn Sie 1 Eimer Küchen- oder Toilettenabfälle in den Komposter geben, verwenden Sie 1/3 bis 1/2 Eimer Streumaterial.

  • Bei besonders feuchten oder saftigen Abfällen darf es auch gerne mehr sein.
  • Nach dem Einfüllen von frischem Abfall immer vollständig mit Streumaterial abdecken.

So bleibt Ihr Kompost im Gleichgewicht – der Rest geschieht fast von allein.

Read more about these topics