WIE LANGE DAUERT DIE KOMPOSTIERUNG?

Schneller kompostieren: Tipps & Zeitrahmen für deinen Kompost

Du möchtest deinen Bioabfall kompostieren und fragst dich, warum der Kompost so lange braucht, bis er fertig ist? Damit bist du nicht allein. Viele, die mit der Kompostierung von Bioabfällen beginnen – oder bereits Erfahrung haben – sind überrascht, wie unterschiedlich die Dauer sein kann. Mal geht es schnell, mal dauert es ewig.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie lange das Kompostieren normalerweise dauert, welche Faktoren entscheidend sind und wie du mit ein paar Tipps das Kompostieren beschleunigen kannst.

Wie lange dauert es, Kompost herzustellen?

Die Kompostierung kann je nach Methode, Material und Pflegeaufwand zwischen 6 Wochen und 2 Jahren dauern.

  • Wenn du einen Thermo-Komposter verwendest, kann dein Kompost bereits nach 6–8 Wochen reif sein. Ein passiver Gartenkomposthaufen ohne regelmäßiges Umsetzen oder Ausgleich kann hingegen bis zu 24 Monate benötigen.
  • Ein unbewegter Haufen im Garten ohne regelmäßiges Umsetzen kann hingegen bis zu 24 Monate brauchen.

Was beeinflusst die Kompostierzeit?

Hier sind die fünf wichtigsten Faktoren:

  1. Art des Komposters
  1. Verwendete Materialien
  • Weiche, „grüne“ Materialien wie Obst- und Gemüseschalen verrotten schnell.
  • Trockene, „braune“ Materialien wie Zweige oder Eierschalen brauchen länger.

Tipp: Zerkleinere Materialien vor dem Einfüllen, um den Prozess zu beschleunigen.

  1. Temperatur
  • Am effizientesten funktioniert die Kompostierung bei 40–80 °C.
  • Bei Kälte verlangsamt sich der Prozess erheblich – darum helfen isolierte Komposter, auch im Winter aktiv zu bleiben.
  1. Feuchtigkeit & Belüftung
  • Der Kompost sollte die Feuchtigkeit eines ausgewrungenen Schwamms haben.
  • Regelmäßiges Umsetzen oder Durchmischen bringt Sauerstoff zu den Mikroorganismen, die für den Abbau verantwortlich sind.
  1. Balance von Grün- und Braunmaterial

Ein ausgewogenes Verhältnis von Stickstoff (Grünmaterial) und Kohlenstoff (Braunmaterial) ist entscheidend für eine gesunde Kompostierung von Bioabfällen. Ideal ist ein C:N-Verhältnis von etwa 25–35:1.

Gib zu deinen Küchenabfällen immer etwa 1/3 bis 1/2 Kompoststreu für Kompostierer und Trockentoiletten dazu. Diese Strukturmaterialien nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf, fördern die Luftzirkulation und liefern Kohlenstoff für den Zersetzungsprozess.

  • Zu viel nasser Bioabfall kann zu Gerüchen führen.
  • Zu viel trockenes Material verlangsamt den Prozess.

Tipps, um das Kompostieren zu beschleunigen

  • Gib regelmäßig frischen Bioabfall in deinen Komposter
  • Halte die Feuchtigkeit konstant
  • Lüfte den Kompost durch regelmäßiges Umsetzen
  • Nutze einen Kompostbeschleuniger für mehr Mikrobenaktivität
  • Verwende einen isolierten Thermo-Komposter – ideal für die Kompostierung von Bioabfällen auch im Winter

Bereit loszulegen?

Kompostieren ist eine einfache und nachhaltige Methode, Küchen- und Gartenabfälle in wertvollen Humus zu verwandeln – mit etwas Geduld und dem richtigen Setup. Wenn du die richtigen Produkte und Tipps nutzt, kannst du schon in wenigen Wochen deinen eigenen Kompost ernten.

Entdecke jetzt unsere Auswahl an Biolan Kompostern und Zubehör – alles, was du für eine schnelle und effiziente Kompostierung brauchst!

Read more about these topics